1. Warum Power BI?
Als freiberuflicher Microsoft BI Architekt (www.aisberg.de) ist mein bevorzugtes Werkzeug zur Modellierung, Analyse und für Berichte Microsoft Power BI. Warum also nicht Power BI auch zur Analyse von Immobilien-Investitionen[1] verwenden? Insbesondere ware die Idee, einen interaktiven Bericht in den Power BI Diensten öffentlich bereitzustellen. Prinzipiell funktioniert das auch. Allerdings sind die Ressourcen bei der kostenlosen Benutzung der Power BI Dienste etwas eingeschränkt. Das führt dazu, dass einige rechenintensive Visualisierungen mit manchen Parametern nicht funktionieren. Auf meinem lokalen Rechner habe ich mehr Ressourcen und es funktioniert.

2. Modellierung mit Parametern
Power BI verwendet tabellarische Modelle, also auf Tabellen basierende Modelle. Man kann nicht wie in Excel einen Wert in einer Zelle frei eingeben und mit diesem Wert rechnen. Stattdessen benötigt man für jeden Parameter eine eigene Spalte in einer Tabelle. Und da das Kreuzprodukt aus den verschiedenen Elementen pro Parameter sehr groß ist, verwende ich meistens eine eigene Tabelle mit nur einer Spalte:

Die Tabellen-Spalten können dann in Filtern verwendet werden:

3. Lesezeichen
Sehr praktisch und hilfreich ist die Möglichkeit der Lesezeichen. In den Lesezeichen können insbesondere auch die Inhalte der Filter gespeichert werden.

Man kann die Lesezeichen auch direkt im Bericht als Knöpfe bereitstellen:

4. Datenmodell
Das Datenmodell ermöglicht den Vergleich von zwei Investitionen i1
und i2
. Für jede der beiden Investitionen[1] können zwei Finanzierungen f1
und f2
und eine spezielle Finanzierung Bausparen
(b1
) kombiniert werden. Daraus ergeben sich 6 Finanzierungen i1f1
, i1f2
, i1b1
, i2f1
, i2f2
, i2b1
Es gibt Parameter pro Investition[1]. Und es gibt Parameter pro Kombination aus Investition[1] und Finanzierung:

Die Ergebnisse der Modellierung werden als Liniendiagramm zum zeitlichen Verlauf der beiden Investitionen[1] angezeigt:

Über das Kontext-Menü der Diagramme kann man das Diagramm fokussieren und auch die einzelnen Datenpunkte als Tabelle sehen.

5. Alternative Investition als Benchmark
Update 30.04.2024
Es gibt dazu einen eigenen Artikel:
Performance-Messung und -Simulation von Immobilien-Investitionen
Besonders wichtig für die Bewertung einer Investition[1] ist die Kennzahl Alternativ kum
[2]. Verschiedene Größen haben Einfluss auf die Berechnung:
Die Berechnung der alternativen Rendite[4] erfordert besonders viele Ressourcen und führt zum oben beschriebenen Fehler der Ressourcen-Überschreitung, wenn man das Modell in den Power BI Services veröffentlicht. Um die Berechnung zu optimieren, wird zuerst der kumulierte Cashflow pro Jahr bis zum Ende der Investition[1] hochgezinst und von diesem Endwert auf die einzelnen Jahre zurückgerechnet. Daher wird auch i InvestEndMonat
[3] berücksichtigt.
Einzelne Szenarien für Investitionen[1] und Finanzierungen werden in separaten Artikeln auf dieser Website beschrieben: https://der-immobilien-investor.de/
5.1. Outperformance der Immobilien-Investitionen gegenüber einer alternativen Investition (Benchmark)

Obige Grafik zeigt beispielhaft den Unterschied der Investition[1] in Immobilien mit 100 % Fremdkapital[8] (links, Investition[1] i1
) vs. 0 % Fremdkapital[8] (nur Eigenkapital[9], rechts, Investition[1] i2
).
-
Für die Bewertung der Performance einer Immobilien-Investitionen verwende ich die Measure (Kennzahl)
Outperformance VVÜ CF kum
[5]
Sie setzt sich zusammen aus
Details dazu im Artikel Performance-Messung und -Simulation von Immobilien-Investitionen.
6. Über uns

Мы говорим по-русски. We speak English.
6.1. Google Unternehmensprofil
6.2. digitale Visitenkarte
Görtz-Invest: Wir finden die beste Finanzierung für Sie:
Baufinanzierung und Ratenkredite: Mehr als 500 Banken, Top-Konditionen, Schnelle Bearbeitung, Individueller Service. Vermögensaufbau und Vermögensverwaltung.
YouTube Kanal "Der Immobilien-Investor" |
kostenloser online-Kurs "Grundlagen der Baufinanzierung: Konzepte, Wissen, Expertentipps" |
Als exklusiven Bonus biete ich für meine Baufi-Coaching-Kunden die Möglichkeit kostenloser individueller Immobilien-Investitions-Analysen mit Power-BI, wie Sie diese hier auf dieser Website sehen! |
Мы говорим по-русски. We speak English.